Radio Activity Day 2015
“Turn your Radio on“
Im Jahr 2014 teilte die DCBO mit, dass sie nicht mehr Ausrichter für den SSB-und den AM-Contest ist. Warum diese Veranstaltungen wieder eingestellt wurden ist uns nicht bekannt. Wir selbst haben nur einmal daran teilgenommen. Vielleicht liegt es an der geringen Beteiligung doch soweit uns bekannt ist, ist die auch nicht gerade schwach und orientiert sich an den Teilnehmerzahlen des R.A.D. So hoffen wir und sicherlich sind wir nicht alleine, dass auch dieser Radio-Activity-Day wieder in gewohnter professioneller Art und Weise durch die Funkfreunde Nordbaden veranstaltet wird. Auf diesem Wege auch einmal von uns ein herzliches Dankeschön für die jahrelang gebrachte Arbeit.
Letztes Jahr hatten wir neben dem Rundstrahler erstmalig nur mit einem Dipol gearbeitet. Der Beam sollte zu Hause bleiben. Das Ergebnis war gut und deshalb soll die Konstruktion dieses Jahr wieder mit auf dem Berg. Oben der Rundstrahler und darunter der Dipol. Das ganze mit zwei Spreizer damit er Dipol drehbar ist. Hier ein aktuelles Bild vom April 2015.

Durch anklicken des Bildes wird es größer dargestellt.
Freitag 19.06.2015:
Angekommen im strömenden Regen. Das Material in die Gondel gepackt, dann weiter mit dem QUAD und einem Fahrer von der Mittelstation zum Gehänge (Transportbox) des Hüttenwirtes. Umgepackt und weiter zum Gipfel und der Ostlerhütte. Kaum Sicht ins Tal. Meistens nur 10-15 Meter. Die Antenne bei Wind und teilweise Graupel aufgebaut. Sobald es regnet statische Aufladungen. Die Internetverbindung ist kritisch. Neuer Stick, neue Software, doch dann steigt immer mal wieder die USB-Schnittstelle wegen Überspannung aus. Ansonsten würde es flott laufen. Warten auf den Abend und dann bald ins Bett.
Samstag 20.06.2015:
Um die Mittagszeit, bei strömenden Regen und immer wieder durchziehenden Schneeschauern, kamen Hermann und Jürgen den Berg hinauf. Gegen 15.00 Uhr Küchenzeit begannen wir bei starkem QRM mit unserer Aktivität. Die schlechten Bedingungen sollten uns während unseres Aufenthaltes nur hin und wieder kurzeitig verlassen. Es war zäh und man hatte das Gefühl, dass nicht alle angemeldeten Teilnehmer “ON AIR” waren. Die eine oder andere Plauderei am Tag und in der Nacht waren wir mit der Tegelbergstation längere Zeit auf einem Kanal und so ergab es sich, dass die eine und andere Station den Weg ins Logbuch fand.
Sonntag 21.06.2015:
Am Sonntag stand bald der koordinierte Abbau fest. Was nicht mehr benötigt wird, wurde abgebaut und verpackt. Es war alles zeitlich gut überschaubar, so dass wir uns noch ein Mittagessen gönnen konnten. Das Material mussten wir von der Hütte bis zur Gondelbahn tragen, da wegen Wind und schlechtem Wetter weder die Materialbahn des Hüttenwirtes noch der Sessellift fuhr. Langsam und mit sicherem Schritt ging es bergabwärts.
14 Tage später wurde Deutschland von einer Hitzewelle überrollt, die Temperaturen bis 40 Grad bescherte. Gerne hätten wir am RAD-Wochenende nur die Hälfte davon gehabt.
Wir bedanken uns wieder einmal bei der fabelhaften Organisation der Funkfreunde Nordbaden und freuen uns auf das nächste Jahr wenn es wieder heißt “It´s RAD-TIME”.
Link zu den gearbeiteten Teilnehmern des Radio Activity Day 2015
Link zu den Bildern.
|