Radio Activity Day 2019
“Back to the Mountain“
Wir haben viele Funkfreunde die unsere Berichte gerne lesen und sich daran erfreuen. Uns macht es immer noch Spaß obwohl die Glanzzeiten vorbei sind. Früher hatten wir Möglichkeiten uns auf dem Breitenberg “auszubreiten”. Das ist heute nicht mehr so, so dass wir unser Equipment auf die vorhandene neue Infrastruktur ausgerichtet haben. Wir gehören auch nicht mehr zu den Masterstationen, sondern driften Richtung Mittelfeld ab. Vor Jahren hatte Andi bereits im damals noch aktiven Forum der Funkfreunde Nordbaden geschrieben, dass zwar ein exponierter Standort einen gewissen Vorteil hat, wenn sich aber die CB-Funker der großen Städte wie z.B. Berlin zusammentun, diese mehr Punkte erreichen können als wir in luftiger Höhe.. So ist es auch nicht verwunderlich, dass es Gruppen gibt die sich die Punkte zuschieben und bewusst viele Funker aus gezielten Regionen sich anmelden, um ihre Gruppe zu “unterstützen”. Das ist auch durchaus legitim. Es ist nicht verboten nur mit bestimmten Stationen Funkkontakte zu haben. Es ist zwar Schade und nicht der Sache dienlich, denn die Frequenz soll belebt werden, aber es muss ja keiner mit jedem Menschen reden. So ist zu erwarten, dass sich dort, wo sich viele Funker zusammenfinden, die Stationen im obersten Bereich der Ergebnisliste wieder zu finden sind. Wir sind aktuell auch im Sonnenfleckenminimum, mit großen Reichweiten werden wir nicht rechnen. Vorbei auch die Zeit, wo man mal kurz die Quad Richtung USA gedreht hat und ein paar Amis von Florida bis Texas abgefrühstückt hat. Uns geht es schon lange nicht mehr darum vorne mitzuspielen, dafür beschäftigen wir uns lieber mit anderen Techniken und es dürfen gerne auch jüngere Funker erfolgreich sein, denn eines ist klar, wir sind älter geworden. Was wir in den Anfangszeiten an Material auf den Berg bewegt haben - das würden wir heute nicht mehr tun. Irgendwann werden wir vielleicht in Liegestühlen mit einem Handfunkgerät am R.A.D. teilnehmen und uns über ein paar QSO´s freuen. Doch noch ist es nicht soweit und wir nehmen am R.A.D. 2019 wieder teil, ununterbrochen seit dem ersten Mal im Jahr 2003.
Bis hierhin war unser Bericht schon geschrieben, als uns am Abend des 11. Mai eine Email vom Veranstalter erreichte, dass der R.A.D. 2019 aus persönlichen, wie auch aus technischen Gründen, nicht stattfinden wird. Von Seiten des Veranstalters bedauert man dies und ist sich wohl relativ sicher im Jahr 2020 wieder den R.A.D. ausrichten zu können.

Aktuelle Webcam Mittwoch 12.06.2019 - die Ostlerhütte in der Abenddämmerung
Nachdem wir letztes Jahr schon gebucht hatten, wollten wir unsere Buchung und der Verbundenheit zum Hüttenteam, keine Absage erteilen. Im Funkbasis Forum ging es inzwischen heiß her. Da ernannte sich jemand zum Ersatzausrichter aber wir nehmen davon Abstand. Unsere Aktivität in diesem Jahr wird äußerst bescheiden sein. Amateurfunkbetrieb über den Wolken wollen wir machen. Vielleicht auch etwas CB - mal sehen. Sollten wir wie geplant am Samstag den 15. bis Sonntag den 16. Juni ON AIR sein, so wären wir dankbar, wenn dies im Funkbasis Forum veröffentlicht wird.
Link zu den gearbeiteten RAD-Teilnehmern entfällt.
Link zu den Bildern
|